Ohrlochstechen – ab 10 Jahren
In Sekundenschnelle: hygienisches Ohrlochstechen
Ohrringe und Ohrstecker sind bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt. Ob ein oder mehrere Löcher, einseitig oder beidseitig – der Möglichkeiten gibt es viele. Bei Visy & Tinkl beträgt das Mindestalter zum Ohrlochstechen 10 Jahre.
Im Vorfeld unterschreiben Sie eine Einverständniserklärung, mit der Sie bestätigen, dass Sie dem Ohrlochstechen zustimmen, dass Sie über die Risiken aufgeklärt wurden und dass Ihnen die Pflegehinweise vorliegen. Wie zufrieden Sie am Ende mit Ihren Ohrlöchern sind, ist maßgeblich vom Stechsystem und von der Nachpflege abhängig. Juwelier Mayer setzt auf die bewährten Produkte aus dem Hause Studex®: Sowohl Stechvorgang als auch Erstohrringe zeichnen sich durch allerhöchste Qualität und Hygiene aus. Bei der Auswahl der sterilen Erststecker stehen Ihnen viele verschiedene Modelle und Designs zur Verfügung.
Minimaler Aufwand, maximale Freude
Der professionelle Ohrlochstechvorgang dauert nur wenige Sekunden, die Freude an den Ohrlöchern dafür ein Leben lang. visy & tinkl Goldschmiede verwendet zum Stechen die sterilen Einwegkartuschen von Studex®. Dank der ausgereiften Technologie spüren Sie im besten Falle nur ein kleines Zwicken. Das ist natürlich abhängig von Ihrem ganz persönlichen Schmerzempfinden. Ehe Sie sich versehen, sitzt der Ohrring bereits in Ihrem Ohrläppchen. Bei der Entwicklung des Stechsystems wurde darauf geachtet, dass weder der sterile Erstohrstecker noch sein Verschluss in Kontakt mit Fremdkörpern kommen. Dadurch wird ein Höchstmaß an Hygiene und Sterilität erfüllt.
Allgemeine Pflegehinweise
Wie schnell und problemlos die frisch gestochenen Ohrlöcher verheilen, haben Sie zum größten Teil selbst in der Hand. Das Studex® Ohrlochstechsystem positioniert den Erstohrstecker automatisch an der besten Stelle im Ohrläppchen und sorgt dafür, dass zwischen Kopfteil und Verschluss genügend Platz bleibt. Ein Ohrstecker darf nämlich nicht zu eng sitzen und die Haut des Ohrläppchens einklemmen. Um Komplikationen und Entzündungen vorzubeugen, beachten Sie bitte folgende allgemeine Pflegehinweise:
• Ohren so wenig wie möglich mit den Händen berühren.
• Kontakt der Ohren mit Haarspray, Shampoo und Seife vermeiden.
• Ohrlöcher zweimal täglich mit entsprechenden Produkten reinigen bzw. pflegen.
• Während und nach der Reinigung den Stecker vorsichtig drehen und bewegen.
• Regelmäßig überprüfen, ob der Stecker sicher, aber nicht zu fest sitzt.
• Erstohrstecker nicht zu früh entfernen.
So geht es nach der Probezeit weiter
Neue Ohrlöcher im Ohrläppchen benötigen rund zwölf Wochen für die Heilung. Die Vorsichtsmaßnahmen, die unter den Pflegehinweisen aufgeführt sind, sollten für die entsprechenden Zeiträume unbedingt eingehalten werden, um Entzündungen und Infektionen zu vermeiden. Die Stifte der Studex-Erststecker haben einen Durchmesser von ca. 1,0 mm und lassen sich nach der Heilungsphase leicht durch anderen Ohrschmuck ersetzen.
Achten Sie beim Kauf von Folgeohrsteckern darauf, dass diese aus hochwertigen nickelfreien und antiallergischen Materialien wie beispielsweise Chirurgenstahl bestehen und einen stiftförmigen Innenteil besitzen. Treten im ersten Jahr nach dem Stechen keinerlei Beschwerden auf, steht Ihnen die gesamte wunderschöne Welt des Ohrschmucks in Zukunft offen. Lassen Sie sich am besten direkt bei Ihrer visy & tinkl Goldschmiede beraten und inspirieren.
Seite für Endverbraucher:
https://www.ohrlochstechen.info